10 Jahre Zukunftszentrum Holzminden-Höxter: „Wir bieten Lösungen an, die wirklich gebraucht werden“
Mit 660.000 Euro Fördergeld für fünf Jahre ist das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) 2013 gestartet, heute sind es rund 8 Millionen. Zusammengetan hatten sich die Städte und Kreise Holzminden und Höxter, der Kommunalverbund Weserberglandplan im Kreis Holzminden sowie Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe. Heute hat das ZZHH rund acht Millionen Euro Fördergelder eingeworben und damit in die Region geholt, mehr als 30 Projekte realisiert, kann rund 80 wissenschaftliche Veröffentlichungen und zahlreiche weitere Publikationen vorweisen – „eine beeindruckende Bilanz“, waren sich Prof. Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und Dr. Marc Hudy, Präsident der HAWK bei der Eröffnung des Festaktes zum 10. Geburtstag dieses besonderen länderübergreifenden Projektes einig.