Warburg zum Sonntag (Warburg zum Sonntag) | Warburg zum Sonntag
Warburg zum Sonntag (Warburg zum Sonntag) | Warburg zum Sonntag
home
home
Lokales
Lokales
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bildergalerien
Bildergalerien
Stellenmarkt
Stellenmarkt
Sonderthemen
Sonderthemen
E-Paper
E-Paper
search
menu
home
home
Home
Lokales
Lokales
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bildergalerien
Bildergalerien
Stellenmarkt
Stellenmarkt
Sonderthemen
Sonderthemen
E-Paper
E-Paper
Warburg
Höxter
Bildergalerie
Jahresrückblick 2022
Warburg
Höxter
Bildergalerie
Jahresrückblick 2022
Warburg
Warburger Oktoberwoche
Bildergalerie
32. Erntedankmarkt bei der Warburger Oktoberwoche
Der große Erntedankmarkt ist am letzten Tag der Warburger Oktoberwoche traditionell ein Besuchermagnet. So fanden auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher den Weg in die herbstlich dekorierte Stadthalle, um sich über Produkte und Dienstleistungen aus dem Kreis Höxter zu informieren. Eine große Auswahl heimischer Lebensmittel an den Ständen der regionalen Direktvermarkter wurde geboten. Der Erntedankmarkt wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet, im Anschluss begrüßten Antonius Tillmann, der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbands Höxter, und Landrat Michael Stickeln, Schirmherr der 73. Warbruger Oktoberwoche, die Besucher in der Stadthalle.
Warburg
Warburger Oktoberwoche
Bildergalerie
Festzug der Spielmanns- und Fanfarenzüge bei der Warburger Oktoberwoche
Am letzten Tag der Warburger Oktoberwoche finder der Festzug der Spielmanns- und Fanfarenzüge vom Altstädter Bahnhof zum Festgelände statt. Auf dem Altstäder und Neustädter Markt geben die Musiker Platzkonzerte, bevor sich der Festzug zum Festgelände bewegt. Es nahmen teil die Spielmannszüge aus Bonenburg, Borgholz, Daseburg, Dalhausen, Dringenberg, Eberschütz, Großeneder, Manrode, Natzungen, Oberlistigen, Peckelsheim, Rösebeck und Wrexen-Rhoden und der Fanfarenzug Dringenberg.
Warburg
Warburger Oktoberwoche
Bildergalerie
Großer Festumzug bei der 73. Warburger Oktoberwoche
Traditionell findet am Mittwoch während der Oktoberwoche der große Festumzug durch die Hansestadt Warburg statt. In diesem Jahr stand der Umzug unter dem Motto "Warburg, wieder da!" 15 Festwagen, 42 Fuß- und Tanzgruppen, drei Musikkapellen und vier Einzelfahrzeuge beteiligten sich und bewegten sich vom Altstädter Bahnhof in die Neustadt und durch die Hauptstraße zum Festplatz. Rund 900 Aktive beteiligten sich insgesamt am Festumzug, darunter Vereine, Schulen, Kindergärten, die Warburger Brauerei, Feuerwehr und THW und der Rat der Hansestadt Warburg. Bei bestem Wetter säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen und applaudierten den vielen Aktiven.
Umzug der Blaskapellen im Rahmen der 73. Warburger Oktoberwoche
Eröffnung der 73. Warburger Oktoberwoche
Feuerwehr Übung
north