Grüne Knollenblätterpilze sind hochgiftig, Diese und andere Giftpilze kommen auch in dieser Pilzsasion in den heimischen Wäldern vor.  (Foto: Wald und Holz NRW)

Pilzseminar im Hammerhof

Zusammen mit der Warburger Pilzsachverständigen Nannette Sicke-Hemkes bieten die Forstleute des Waldinfozentrums auch in dieser Pilzsaion ein Seminar für Einsteiger an. Am Sonntag, 15. Oktober bekommen Interessierte Einblicke in die ökologischen Hintergründe, Erkennungsmerkmale wichtiger Arten und in die Regeln beim Pilzesammeln. Auch auf das Thema Pilzgifte und Pilzvergiftungen geht die Pilzexpertin ein. Das teilnehmerbegrenzte Seminar dauert etwa 2,5 Stunden und kostet 12,50 Euro. Anmeldungen sind unter hammerhof@wald-und-holz.nrw.de möglich.

Mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht selbstbestimmt für den Notfall vorsorgenTrauercafé der HospizbewegungTreff der KFD ST. Marien AltstadtRosenball des Tanzclub WarburgKonzert mit dem Neuen Chor WarburgCantiamo singt im Seniorenzentrum St. Johannes WarburgOktoberwochen-Warm-Up in Rimbeck mit „DiemelRausch”Schalomabend der Ökumenischen Gemeinschaft WethenEvangelische Kirchengemeinde Altkreis Warburg: Kirchliche Nachrichten Herbstfarbenkonzert in Wettesingen mit anschließendem Empfang im Haus der BegegnungTag der offenen Tür im Familienzentrum St. Vincentius Scherfede Gesunder Wald - Schnupperkurs Naturapotheke im WaldinformationszentrumErzeuger-Verbraucher-Dialog Benefizkonzert des Gospelchores „e voices” der für volle Teller singt Kegeln um den Oktoberwochenpokal der Hansestadt WarburgMitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Warburg e.V130 Jahre Chorgesang in OssendorfBildungswerk Die Hegge: Autorenlesung mit Ullrich Auffenberg in NiesenSängerabend der „Concordia“ NatzungenVeranstaltung der VHS in Warburg: „Ich und mein Lieblingsbuch”Schnadgang der CDU WeldaKirchliche Nachrichten der Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg Noch Plätze frei: Fahrt mit der AWO Warburg nach Fürstenberg Garagenflohmarkt A-Cappella-Gruppe „Männer“ singt auf der HeggeSommerfest und Mitgliederversammlung des VdK Peckelsheim an der SchutzhütteOrgelkonzert an Borgentreicher Barockorgel

Pastor Jürgen Drücker ist begeistert von der Klus Eddessen. (Foto: Barbara Siebrecht)

Neuer Eremit auf der Klus Eddessen bei Borgholz eingezogen, Lobeprozession und Fahrradwallfahrt finden statt

Nach Jahren des Leerstands ist Pastor Jürgen Drücker (55) am 10. August in die Wohnung an der Kluskapelle eingezogen. Zuletzt in den Jahren 2016 bis 2018 war Frau Mechthild Keller auf der Klus tätig. Drücker stammt gebürtig aus Kamen im Ruhgebiet und wirkte zuletzt im Pastoralen Raum Delbrück-Hövelhof. Mit seinem neuen Lebensabschnitt des eremitischen Lebens auf der Klus Eddessen im Wald zwischen Borgholz, Dalhausen und Haarbrück geht für ihn ein Wunsch in Erfüllung nach Stille und Zeit für das Gebet. „Diese Ort ist sehr erfüllend“, sagt Pastor Drücker über seine neue Wohnstätte und seine „WG mit dem Herrn“. Im Jahr 2020 wurde er auf das eremitische Leben aufmerksam und hat seit 2021 einen Eremiten als geistlichen Begleiter. Noch ist der neuen Einsiedler dabei sich einzurichten und seine vielen Bücher zu sortieren. Die Wohnung ist an die Kapelle angebaut und erstreckt sich über drei Etagen. Die kleinen Räume sind gemütlich eingerichtet und ans Strom- und Trinkwassernetzt angeschlossen; geheizt wird mit Strom und Holz. Auch eine Internetverbindung gibt es, die der Eremit zu virtuellen Treffen nutzt. „Auf ihn zu hören, dazu bedarf es der Stille“, weiß Pastor Drücker der sich neben der eucharistischen Anbetung auf die Begegnung mit Menschen freut und sie im Glauben begleiten möchte. Wer den Geistlichen kennen lernen möchte, und ihn nicht in der Kapelle oder auf dem Gelände antrifft, darf auch an seine Wohnungstür anklopfen, oder telefonisch einen Gesprächstermin ausmachen. Ab sofort feiert der Eremit jeden Mittwoch und jeden Freitag um 18 Uhr die heilige Messe mit der Möglichkeit zur anschließenden eucharistischen Anbetung bis 22 Uhr. Jeden 1. Freitag im Monat möchte Pastor Günter Weige weiter die Leitung der Heiligen Messe übernehmen, der in der Zeit des Leerstands dieses Angebot auf der Klus aufrechterhielt. Pastor Jürgen Drücker ist einer der wenigen Eremiten in Deutschland. Im Erzbistum Paderborn gibt es einen weiteren Einsiedler. Pater Norbert, lebt in der Marienwallfahrtsstätte auf der Dörnschlade in Wenden das zum Sauerland gehört.
Bewegung, Fitness und Tanz – Freie Plätze bei VHS-Kursen in Warburg Ossendorfer stimmen sich mit Dorffest einProzession auf kürzerem WegUnabhängigkeitstag der Ukrainer - Gemeinsame Feier in der Stadthalle Warburg„Ständchen” mit Panflöte und GitarreOffene GartenpforteFeierabendmarkt mit musikalischen LeckerbissenKonzertsommer in der Wrexer Kirche Rosengarten geöffnetKammermusik mit „The Chambers”Alljährlich gemeinsam frühstückenEv. Kirche Altkreis Warburg - Termine„Wald-Spiel-Zeit“ – Einweihung des Germeter ErlebniswanderwegesPflanzenflohmarkt Mit Tina Häussermanns „Futschikato“ lachend zur SelbstverteidigungDas Mittelalter kehrt zurückAutorenlesung mit Carla Berling „Warburg isst“ wieder regional und leckerKrönender Abschluss der Warburger Meisterkonzertsaison Ein Sommer auf Island - Multivisionshow über Feuer und EisManfred Lemm zu Gast im KufoVon Kinderszenen und vergessenen Weisen: „Tastenpoet“ in der Hansestadt Der Schelm kommt in die HansestadtVHS-Forum mit Udo Lielischkies Hochkarätiges Kabarett im Kulturforum40. Karnevalssitzung in der OrgelstadtNarren stehen in den Startlöchern
north