Bild

Abschlusskonzert Warburger Orgelherbst

Ein Konzert ganz besonderer Art mit modernem Charakter bildet den Abschluss des Warburger Orgelherbstes am Sonntag, dem 26. November, um 17 Uhr in der St. Marien Kirche in der Warburger Altstadt, Josef-Kohlschnein-Str. 8. Zusammen mit der Orgel kommen ein Synthesizer und Schlagwerk zum Einsatz. Drei Spezialisten für ihr jeweiliges Instrument haben sich zusammen geschlossen, um diesen Konzertabend zu gestalten. Unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Harald Gokus aus Rheda wirken zwei junge Nachwuchskünster mit: Sein Sohn Sebastian Gokus (Schlagwerk) und Jan Jesuthas (Percussion, Synthesizer). Sebastian Gokus studierte in Köln klassisches Schlagwerk bei Charlos Tarcha und Instrumentalpädagogik. Schon früh bot sich ihm die Möglichkeit, auf der Bühne zu stehen und bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert” Erfolge zu feiern. In diversen Ensembles, Bands und Orchestern sammelte er viele Erfahrungen und reiste für Konzerttourneen schon durch die ganze Welt. Jan Jesuthas begann mit 8 Jahren das Schlagzeugspielen an der Musik- und Kunstschule in Bielefeld. Er nahm an unterschiedlichen Wettbewerben erfolgreich teil und studierte von Musikwissenschaften und Erziehungswissenschaften an der Uni Osnabrück mit dem Abschluss als Bachelor of Arts. Während des Studiums engagierte er sich in der Bigband, dem Percussionensemble und dem Sinfonieorchester der Uni Osnabrück. 2014 begann er an der städt. Musikschule Bielefeld eine Lehrtätigkeit als Schlagzeugdozent.

Neue Ausbildungschancen am Rimbecker BerufskollegZwischen Heimweh und Fernweh klingt MusikVerabschiedung des Daseburger Ortsheimatpflegers Josef Schwatze: Der Weg geht über die VereineTrauercaféPresbyteriumswahlKreisverwaltung diese Woche Freitag geschlossenSchuhsammlung 2023Ableser in Warburg unterwegs Informationsabende und Tag der offenen Tür Eine Reise in die Vergangenheit, um für die Zukunft zu lernen„Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry” Faszination der KäferFlohmarkt in der StadthalleWeihnachtsfeierKonzert für Orgel mit Stummfilm Gitarrenmusik aus vier JahrhundertenBüchervorstellung Schutz vor Enkeltrick und Schockanrufen Aktuelle AngeboteSucht- und Drogenberatung der Diakonie Paderborn-Höxter: Verstärkung im TeamPfarrerin Melanie Hellmers wird verabschiedetFit und gesund durch gutes HörenFit und gesund durch gutes HörenHydrantenkontrolle im Stadtgebiet WarburgAustauschtreffen für Ehrenamtliche und InteressierteElterninfo-Abend am Marianum Dorfbesuch mit Bürgersprechstunde

Herbstkonzertyoungcaritas Warburg macht ersten Platz beim Westenergie KlimaschutzpreisMüllsammelaktionKommunale LärmaktionsplanungZukunftsweisender Workshop: Talentekurs unterstützt Schüler bei der BerufsorientierungRundreise durch die WhiskysJahreshauptversammlungSHG für Menschen mit DiabetesErd-Charta-Projektwoche an der Sekundarschule war ein voller ErfolgInformation zum Winterdienst in der Hansestadt WarburgEltern-Kind-NachmittagWolfgang Seifen zu Gast beim Warburger OrgelherbstFahrzeugführer schläft am Steuer ein und wird von Ampel gestopptAbend der Musik und NächstenliebeKnigge für den AlltagSpatz und Engel – ungewöhnliche FreundschaftDie letzte neue Eisenbahnbrücke über die Desenbergstraße wird eingesetztSonnenenergie nutzen, Heizkosten sparenUmleitungen in WarburgFolklore in der HansestadtKundenbüros geschlossen„RSO” geht an den StartMaura Porrmann mit „Little House“ zu GastAbschluss der kulinarischen StadtspaziergängeSmartphone, Gesellschaftsspiele und Selbstbehauptung Ein Abend in der QuantenweltSchlaun-Vortrag zum 250. Todestag
north