Suche | Warburg zum Sonntag


Deutsches Rotes Kreuz ehrt verdiente Blutspender in Warburg und WillebadessenSeminar: Argumentationstraining gegen StammtischparolenGala-Sitzung der Willebadessener Karnevals-FreundeDer Nahostkonflikt in seinem KontextArgumentationstraining gegen StammtischparolenAuf der Suche nach Relikten - Sondengehen im Kreis Höxter2. SchützengaudiNeuer Vorstand bei der Elterninitiative WillebadessenSeminar: Leben und Sterben, Krankheit und Tod in der SchuleKonzert für Cello und KlavierStimmungsvolles Barockkonzert im KreuzgangGottesdienstWerkstattHolibri Willebadessen weiterhin auf Erfolgskurs: Rund 7.000 Fahrgäste bei mehr als 3.750 Fahrten im ersten JahrVortragsabend: Mittelalterliche WüstungenSeminar: Die wunderbare Welt der Falter und LibellenOffener Hegge-ParkUnterstützung bei RentenangelegenheitenPilgernd den Pastoralen Raum erkundenNationalparkfest für die ganze FamilieWillkommen im GrünenVitus-Frühschoppen-CaféEuropa vor der WahlMonastische SpurensucheStarker Start für den Holibri WillebadessenRund Rund 40 Lauf- und Nationalparkbegeisterte beim NationalparklaufGroße Übung der Feuerwehren und HilforganisationenChristliches Bildungswerk Die Hegge: Tagung „Arm in einem reichen Land“

Mofa frisiert: 70 km/h statt erlaubten 25 km/hBezirksschützenfest zum 75-jährigen JubiläumPkw fährt in den GegenverkehrBambini Fußballer der TuS 1910 Willebadessen erlangen Kinder- und Fußballabzeichen des Fußball- und Leichtathletik Verbandes WestfalenKommunikation und GesprächsführungPkw-Fahrerin im Bereich Willebadessen mit 69 km/h zu schnell unterwegsViele Bürgeranfragen zum Windenergieausbau in WillebadessenKultur der Digitalität begreifen, einüben und anwendenJahreshauptversammlungVerkehrsunfall mit zwei verletzten PersonenHolibri Willebadessen startet mit Rekordwerten in das Jahr 2024Autos in Willebadessen aufgebrochen und Kennzeichen gestohlenEinbruch im Einkaufsmarkt in Willebadessen scheitert - Zeugen gesuchtChristliches Bildungswerk Die Hegge: Supervision – noch wenige Plätze freiÖkumenisches KirchenführungsseminarChristliches Bildungswerk Die Hegge: Aktuelle Fragen aus Politik, Gesellschaft und KircheMärchenseminarBlockflötenunterrichtTäuschungsversuch scheitert beim DrogenvortestZigarettenautomat in Willebadessen gesprengtWann sind die Sternsinger wo?Wie kommen rote Fasern an das blaue Unfallauto?Optimale Busanbindung von Willebadessen an den RE 11Positive Entwicklung der Anruf-Linien-FahrtenWasserzählerablesung im Stadtgebiet WillebadessenSternsinger Aktion 2024 – AnmeldelistenAdventskonzert
Pastor Jürgen Drücker ist begeistert von der Klus Eddessen. (Foto: Barbara Siebrecht)

Neuer Eremit auf der Klus Eddessen bei Borgholz eingezogen, Lobeprozession und Fahrradwallfahrt finden statt

Nach Jahren des Leerstands ist Pastor Jürgen Drücker (55) am 10. August in die Wohnung an der Kluskapelle eingezogen. Zuletzt in den Jahren 2016 bis 2018 war Frau Mechthild Keller auf der Klus tätig. Drücker stammt gebürtig aus Kamen im Ruhgebiet und wirkte zuletzt im Pastoralen Raum Delbrück-Hövelhof. Mit seinem neuen Lebensabschnitt des eremitischen Lebens auf der Klus Eddessen im Wald zwischen Borgholz, Dalhausen und Haarbrück geht für ihn ein Wunsch in Erfüllung nach Stille und Zeit für das Gebet. „Diese Ort ist sehr erfüllend“, sagt Pastor Drücker über seine neue Wohnstätte und seine „WG mit dem Herrn“. Im Jahr 2020 wurde er auf das eremitische Leben aufmerksam und hat seit 2021 einen Eremiten als geistlichen Begleiter. Noch ist der neuen Einsiedler dabei sich einzurichten und seine vielen Bücher zu sortieren. Die Wohnung ist an die Kapelle angebaut und erstreckt sich über drei Etagen. Die kleinen Räume sind gemütlich eingerichtet und ans Strom- und Trinkwassernetzt angeschlossen; geheizt wird mit Strom und Holz. Auch eine Internetverbindung gibt es, die der Eremit zu virtuellen Treffen nutzt. „Auf ihn zu hören, dazu bedarf es der Stille“, weiß Pastor Drücker der sich neben der eucharistischen Anbetung auf die Begegnung mit Menschen freut und sie im Glauben begleiten möchte. Wer den Geistlichen kennen lernen möchte, und ihn nicht in der Kapelle oder auf dem Gelände antrifft, darf auch an seine Wohnungstür anklopfen, oder telefonisch einen Gesprächstermin ausmachen. Ab sofort feiert der Eremit jeden Mittwoch und jeden Freitag um 18 Uhr die heilige Messe mit der Möglichkeit zur anschließenden eucharistischen Anbetung bis 22 Uhr. Jeden 1. Freitag im Monat möchte Pastor Günter Weige weiter die Leitung der Heiligen Messe übernehmen, der in der Zeit des Leerstands dieses Angebot auf der Klus aufrechterhielt. Pastor Jürgen Drücker ist einer der wenigen Eremiten in Deutschland. Im Erzbistum Paderborn gibt es einen weiteren Einsiedler. Pater Norbert, lebt in der Marienwallfahrtsstätte auf der Dörnschlade in Wenden das zum Sauerland gehört.
north