KGS Peckelsheim jubelt über zwei TitelGeneralversammlung der Chorgemeinschaft Karneval der Vereine Borgentreich spendet über 5.500 EuroKuhsitzbank auf Borgentreicher Spielplatz beschädigt St. Sebastian Schützenbruderschaft Borgentreich ermittelt neuen KönigBoule-Turnier in Borgentreich: Glas-Pokal bleibt an der WeserDrei Tage Programm für Kinder und Jugendliche Landschaftsstation bietet Stellen im Freiwilligendienst anFrühjahrs-Boule-Turnier Angebote im Frühjahr Zeugen nach Unfallflucht gesuchtFahrzeug streift Hauswand und flüchtetPflanzenflohmarkt und StadtrundgangAutorenlesung mit Carla BerlingVerwaltung warnt - Ölkäfer im StadtgebietPedelecfahrer bei Auffahrunfall schwer verletztJahreshauptversammlungUdo Lielischkies referierte über PutinUdo Lielischkies referierte über PutinPflanzenflohmarkt am Borgentreicher MusikhausJHV des FreundschaftsvereinsUnterwegs in Putins Russland Ortsverein sucht HelferGeflüchtete drücken ihre Gefühle in Kunstwerken ausBoule-Kreismeister 2023VHS-Forum mit Udo Lielischkies

Trubelige Kindercarnevalsparty - Vorbildliche Jugendarbeit des CVWBDrei Wohnungseinbrüche in wenigen StundenStraßenlaterne angefahren und geflüchtetAufbau einer Amphibienzuchtstation unterstützen40. Karnevalssitzung in der OrgelstadtKleider- und SpielebasarLandschaftsstation bietet Stellen im Freiwilligendienst anVerkehrsunfall mit SachschadenMehrere Körperverletzungen auf KarnevalsfeierSekundarschule Warburg mit Teilstandort Borgentreich: Anmeldezeiten Schuljahr 2023/2024 Nach medizinischem Notfall mit Baum kollidiertGeneralversammlung Schützenbruderschaft Adventlicher Nachmittag für die Großeltern im FamilienForum BorgentreichGrundschüler und Grundschülerinnen beteiligen sich an der Aktion HerzenspostZeugen nach Unfallflucht gesuchtVerkehrsunfall mit verletztem RadfahrerFeuerwehr absolvierte LehrgangGeänderte ÖffnungszeitenCabriolet erheblich beschädigtTag der offenen TürBoule-Turnier mit starker BeteiligungMann krankenhausreif geschlagenUnfall mit verletzter PersonStadtradeln in BorgentreichVereinsgemeinschaft spendetGeselliges Beisammensein
(v.l.) Angelika Flore, Olga Otto, Werner Dürdoth, Pastor Ullrich Birkner, Bürgermeister Nicolas Aisch und Nicole Dürdoth. (Foto: privat)

Kinderferienprogramm feiert 30. Jubiläum

Im Rahmen des Pfarrfestes konnte das Borgentreicher Kinderferienprogramm sein 30-jährigen Bestehen feiern. 1992 haben Michael Bogedain und Werner Dürdoth während ihrer gemeinsamen Bundeswehrzeit in Borgentreich das Kife aus der Taufe gehoben. Bogedain mit frischen Ideen aus seiner alten Heimat und Dürdoth mit dem lokalen Netzwerk waren eine ideale Besetzung in der Startphase. 2003 haben dann Angelika Flore und Robert M. Prell das Zepter übernommen. Prell war bis 2011 und Flore bis 2017 verantwortlich dabei. Ab 2018 bildeten Anja Kösters, Monika Stamm, Diana Gottlob und Karin Ernst das Kife-Team. In den Jahren 2020 und 2021 machte Corona die Durchführung eines Kinderferienprogrammes auch in Borgentreich einen Strich durch die Rechnung. Ein Neustart beginnt dann in diesem Jahr 2022 nicht nur mit einem neuen Programm, sondern auch mit einem neuen Team. Olga Otto und Nicole Dürdoth sind die neuen Köpfe des Kife-Teams. Ein besonderer Dank, den auch Ortsvorsteher Werner Dürdoth bei der Jubiläumsveranstaltung ausgesprochen hat, gilt den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern der Vereine, die dieses bunte Programm erst ermöglichen. Unterstützt wird das Kife auch von den beiden Kirchen und der Orgelstadt Borgentreich. Als äußeres Zeichen des 30. Jubiläums gab es eine wunderschöne Torte, die von Elke Rosenkranz gebacken, gestaltet und gestiftet wurde. Mit neuem Team und frischem Elan hoffen die Borgentreicher, dass auch in zehn Jahren wieder ein Jubiläum gefeiert werden kann, so Ortsvorsteher Werner Dürdoth.
Bild

Schützen feiern ihr Fest des Jahres

Am Samstag, dem 4. Juni 2022, treten die Schützen um 18.30 Uhr am Königshaus an und geleiten das Königspaar, den Hofstaat sowie den Jugendprinzen Rene Eikenberg und Schülerprinzen Marvin Million zur feierlichen Schützenmesse um 19 Uhr in die kath. St. Johannes Baptist Pfarrkirche. Mit dem 104. Schuss auf die 12er Ringscheibe hatte sich Joseph Gievers im Vorfeld die Königswürde gesichert.Nach dem Gottesdienst ist Antreten vor dem Orgelmuseum zum kleinen Umzug durch die Stadt zur Schützenhalle zur Eröffnung des Festes mit Kommers, Ehrungen und anschließendem Festball mit Tanz.Mit dem Weckruf ab 06 Uhr durch den Musikverein Borgentreich beginnt am Sonntag, dem 5. Juni 2022, der 1. Festtag. Zum Abholen der Kompaniefahnen treten die Schützen mit Gewehr um 13:30 Uhr am Orgelmuseum an. Um 14 Uhr erfolgt der Aufmarsch mit Aufstellung zur Abholung des Königspaares mit Hofstaat sowie des Jubelkönigspaares von vor 25 Jahren.Am Abend kann ab 20 Uhr beim Festball getanzt werden.Am Montag, dem 6. Juni 2022, beginnt der 2. Festtag um 9 Uhr mit einer hl. Messe in der kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Anschließend treten die Schützen vor dem Orgelmuseum an, um gegen 9.45 Uhr am Ehrenmal einen Kranz niederzulegen. Um 10 Uhr beginnt das traditionelle Schützenfrühstück unter Mitwirkung des Borgentreicher Musikvereins in der Schützenhalle. Um 15 Uhr wird nochmals vor dem Orgelmuseum angetreten, um das KinderkönigspaarFinn Maurice Richter und Franziska Wegener mit ihrem Kinder-Hofstaat am kath. Pfarrheim auf dem Steinweg abzuholen. Im Umzug geht es dann zur Schützenhalle. Gegen 17 Uhr findet vor dem Seniorenzentrum Borgentreich in der Saalenbrede die Kinderpolonaise statt, wo für die kleinen Gäste eine Zuckertüte verteilt wird. Ab 18 Uhr folgt der Tanzabend in der Schützenhalle bei freiem Eintritt.An allen Festabenden spielt die Unterhaltungs-Band „Genial Live“. Außerdem gibt es an allen Festtagen den Rummelplatz an der Schützenhalle.
north