Digitaler Feierabend zu Frauen in der Landwirtschaft
Der Digitale Feierabend am Donnerstag, dem 7. Dezember, um 17.30 Uhr widmet sich der sozio-ökonomischen Analyse des Johann Heinrich von Thünen-Instituts zum Thema „Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen Deutschlands“. Dazu ist Dr. Zazie von Davier vom Institut für Betriebswirtschaft am Johann Heinrich von Thünen-Institut zu Gast. Frauen sind auf landwirtschaftlichen Betrieben in vielfältigen Rollen und Aufgaben tätig. Eine breitangelegte, bundesweite Studie vom Thünen-Institut in Braunschweig und der Universität Göttingen hat gezeigt, dass die Gleichstellung der Geschlechter auf den landwirtschaftlichen Betrieben noch nicht erreicht ist. Nur 11 Prozent der Betriebe leiten Frauen und es gibt in der Landwirtschaft erhebliche Zugangsbarrieren für Frauen, unter anderem durch veraltete Geschlechterbilder und traditionelle Vererbungspraxen. Die soziale Absicherung der Frauen für das Alter oder im Falle von Scheidung, Trennung oder Tod der Betriebsleitung sind unsicher. Es gibt aber auch optimistisch stimmende Entwicklungen, etwa eine leichte Tendenz zu mehr weiblicher Hofnachfolge.